Nächstes Vorsprechen:
23. & 24. Oktober 19:00h
im Großen Saal der KHG,
Hofstallstr. 4, 97070 Würzburg
Kommt einfach ganz unverbindlich vorbei, wenn ihr euch für uns und unsere Gruppe interessiert, denn wir sind jederzeit auf der Suche nach kreativen Köpfen, die vor, auf oder hinter der Bühne agieren! Wir starten mit einigen Informationen zum KHG Theater und den geplanten Projekten und starten direkt im Anschluss mit dem Vorsprechen. Dieses Mal werden zwei verschiedene Regie-Teams ihre Stücke vorstellen und Möglichkeit zum Vorsprechen bieten.
Dieses Semester könnt ihr für folgende Stücke vorsprechen:
Gaslicht von Patrick Hamilton & Einer flog übers Kuckucksnest von Dale Wasserman.
Gaslicht:
Die jungen Eheleute Jack und Bella Mannigham leben seit kurzer Zeit in einem alten Haus in London. Doch je länger sie dort leben, scheint Bella zunehmend verwirrter, tut vermeintlich Dinge, an die sie sich später nicht mehr erinnern kann, sieht Dinge, die gar nicht da sein können. Sie wird langsam verrückt – das behauptet zumindest ihr Mann.
„Gaslicht“ (im Original „Gaslight“) von Patrick Hamilton ist ein psychologisches Drama, auf dem der heute geläufige Begriff „Gaslighting“ beruht.
Rollen:
2 weiblich, 1 männlich, 2 Gender egal
Einer flog übers Kuckucksnest:
Als Randle P. McMurphy in die psychiatrische Klinik eingeliefert wird, wird er mit seiner verschrobenen, lauten und wilden Natur zur Belastungsprobe für die dortigen Patient*innen. Vor allem für Oberschwester Ratched die gemeinsam mit ihren Pflegern ein hartes Regime innerhalb der Einrichtung etabliert hat. Es entbrennt ein Machtkampf: Chaos trifft auf Kontrolle.
Dale Wasserman schrieb das Theaterstück basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ken Kesey. Das Stück wurde u. a. mit Jack Nicholson und Louise Fletcher verfilmt, die für ihre Rollen beide einen Oscar gewannen.
Rollen:
4 männlich, 3 weiblich, 5 Gender egal
Genaue Infos zu den Stücken und den zu besetzenden Rollen findet ihr auf unserem Insta-Profil.
Wie wird das Vorsprechen/Casting ablaufen?
Okay… „Vorsprechen“ klingt jetzt erst einmal gruselig, ist es aber überhaupt nicht. Bevor es losgeht, wärmen wir uns erst einmal alle gemeinsam mit ein paar Übungen auf – auch die Regie, die später vor euch sitzt. Dabei ist uns wichtig, dass wir erst einmal eine lockere, gemeinschaftliche Atmosphäre schaffen in der sich jeder, trotz der Aufregung, wohlfühlen kann. Wenn euch nicht nach Aufwärmen ist, ist das natürlich auch kein Problem. Das Aufwärmen ist kein performativer Teil des Castings, sondern soll einfach nur Spaß machen und das Eis brechen.
Danach teilt sich die Gruppe auf und ihr könnt in zwei verschiedenen Räumen für die jeweiligen Stücke vorsprechen (natürlich könnt ihr für beide Stücke vorsprechen, wenn ihr wollt).
Ihr müsst nichts vorbereiten! Von beiden Stücken liegen verschiedene Szenen aus, die ihr in kleinen Gruppen kurz einstudieren und dann vor dem jeweiligen Regie-Team spielen könnt. Keine Sorge, ihr müsst den Text natürlich nicht auswendig können und es ist allen bewusst, dass ihr den Text an diesem Tag zum ersten Mal seht.
Wenn ihr alle Szenen gespielt habt, die ihr spielen wolltet und den Castingzettel ausgefüllt habt, könnt ihr einfach gehen. Ihr bekommt das Ergebnis des Castings dann per Mail mitgeteilt.
Wichtig: Jede*r wird per Mail benachrichtigt, auch die, die leider keiner Rolle bekommen haben. Solltet ihr innerhalb einer Woche gar nichts von uns hören, meldet euch bitte per Mail oder auf Instagram bei uns.
Noch Fragen? Schreibt uns gerne eine Mail an vorstand@khg-theater.de.